Alles, was Sie über die europäische Frühstücksrichtlinie wissen müssen

Im Jahr 2024 verabschiedete der Europäische Rat eine bahnbrechende Richtlinie, die darauf abzielt, die Lebensmittelsicherheit, Transparenz und Konsistenz in den EU-Mitgliedstaaten zu verbessern.

Diese Richtlinie, die als EU-Frühstücksrichtlinie 2024/1438 bekannt ist, zielt darauf ab, die Zusammensetzung, Kennzeichnung, Aufmachung und Vermarktung bestimmter Produkte zu regeln. Hier finden Sie alles, was Sie über die Richtlinie wissen müssen.

Anfang 2024 haben der Rat und die Vertreter des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über die Verbesserung der Informationspflichten für die Verbraucher in Bezug auf Honig, Fruchtmarmeladen, Fruchtsäfte und Trockenmilch erzielt.

Die Richtlinie zielt darauf ab, die Transparenz bei sogenannten “Frühstücks“-Lebensmitteln zu verbessern und den Verbrauchern zu helfen, besser zu verstehen, was sie konsumieren. Mit der Umsetzung dieser Richtlinie will der Europäische Rat die Endverbraucher dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Produktzusammensetzung zu treffen und Lebensmittelbetrug zu bekämpfen.

Welche Auswirkungen wird die Frühstücksrichtlinie auf Honig haben?

Honigproduzenten müssen nun die Herkunftsländer auf dem Etikett angeben. Besteht ein Honig aus einer Mischung von Honigen aus verschiedenen Herkunftsländern, so müssen diese Länder in absteigender Reihenfolge auf der Grundlage des prozentualen Anteils der einzelnen Herkunftsländer angezeigt werden. Die EU-Mitgliedstaaten werden die Flexibilität haben, Prozentsätze für die vier größten Teile der Mischung zu verlangen, jedoch nur, wenn sie mehr als 50 % der Gesamtmenge ausmachen. Darüber hinaus haben die gesetzgebenden Organe die Kommission ermächtigt, standardisierte Testmethoden zum Nachweis von mit Zucker verfälschtem Honig, einen einheitlichen Ansatz für die Rückverfolgung der Herkunft von Honig und Kriterien festzulegen, die sicherstellen, dass Honig nicht überhitzt an die Verbraucher verkauft wird.

Tarros de mermelada casera alineados en estantería

Bei Packungen unter 30 Gramm können die Namen der Herkunftsländer durch einen zweistelligen ISO-Code ersetzt werden. Diese Änderung ist Teil der Bemühungen, Honigbetrug zu bekämpfen. Darüber hinaus wird eine spezielle Ausfuhrplattform die Kommission bei der Entwicklung von Methoden zur Aufdeckung von Manipulationen an Honig und bei der Verbesserung der Kontrollen unterstützen.

Welche Auswirkungen hat die Frühstücksrichtlinie auf Fruchtsäfte?

Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach zuckerärmeren Optionen werden mit der neuen Richtlinie drei Kategorien eingeführt:

  • zuckerreduzierter Fruchtsaft
  • zuckerreduzierter Fruchtsaft aus Konzentrat
  • konzentrierter zuckerreduzierter Fruchtsaft.

Darüber hinaus haben die Hersteller die Möglichkeit, ihre Produkte als Fruchtsäfte zu kennzeichnen, die nur natürlich vorkommende Zucker wie Fruktose enthalten. Diese Maßnahme gilt zwar nicht für visuelle Hilfsmittel, wie sie in den japanischen Richtlinien enthalten sind, soll aber sicherstellen, dass die Verbraucher klare Informationen über die von ihnen gekauften Fruchtsaftprodukte erhalten.

Welche Auswirkungen hat die Frühstücksrichtlinie auf Fruchtmarmeladen?

In Anlehnung an die Änderungen für Fruchtsäfte geht die Richtlinie auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Produkten mit natürlicheren Früchten und weniger Zucker ein und befähigt den Einzelnen, sich gesünder zu ernähren.

Die Richtlinie sieht eine Erhöhung des Mindestgehalts an Früchten vor, der für Konfitüren1 und Konfitüren extra erforderlich ist.2 Das bedeutet eine Zugabe von 100 g Obst pro kg für Konfitüren und zusätzliche 50 g pro kg für zusätzliche Konfitüren. Diese Änderung führt auch zu einer klareren Unterscheidung zwischen den beiden Kategorien:

  • Der Standard für Konfitüre liegt nun bei 450 g Obst pro kg.
  • Der Standard für Konfitüre Extra wird auf 500 g Obst pro kg festgelegt.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Echtzeit-Updates zu den neuesten Nachrichten:

Welche Auswirkungen wird die Frühstücksrichtlinie auf Milcherzeugnisse haben?

Die EU-Richtlinie 2024/1438 enthält auch wichtige Aktualisierungen für Erzeuger von Trockenmilch, wobei der Schwerpunkt auf der Verbrauchersicherheit und der Produkttransparenz liegt. Die Richtlinie erlaubt Behandlungen zur Herstellung laktosefreier dehydrierter Milchprodukte. Der Laktosegehalt in Milchprodukten kann gesenkt werden, so dass diese Veränderungen zur Sensibilisierung der Verbraucher deutlich gekennzeichnet werden müssen. Darüber hinaus dürfen Hersteller nur zugelassene Lebensmittelzusatzstoffe und Enzyme verwenden, um die Standardisierung und Sicherheit der Branche zu gewährleisten. Molkereiunternehmen müssen ihre Produktionsprozesse anpassen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, und prüfen, wie sich diese neuen Kategorien auf die Wahrnehmung ihrer Produkte durch die Verbraucher auswirken können.

Sicherstellung der Compliance: Wie kann Videojet Ihnen helfen?

Die EU-Frühstücksrichtlinie verlangt eine sorgfältige Vorbereitung und Weitsicht, insbesondere bei der Integration von Druckern und Lasern für die konforme Etikettierung und Bedruckung von Verpackungen. Möglicherweise sind Anpassungen erforderlich, wie z. B. die Zuweisung bestimmter Bereiche für die Markierung auf dem Produkt, die Anpassung der Hintergrundfarben und die Auswahl geeigneter Tinten- oder Lasertechnologie für das Material und die Produktionslinie.

Die Frühstücksrichtlinie betrifft drei Schlüsselbereiche der Verbraucherinformation:

Vorgedruckte (statische) Daten auf Verpackungen oder Etiketten beziehen sich auf den festen Inhalt, der direkt auf die Produktverpackung gedruckt wird, oder auf geklebte Etiketten, die über alle Einheiten eines bestimmten Produkts hinweg konsistent bleiben.

Variable Codes wie Mindesthaltbarkeitsdaten, prozentuale Inhalte oder Zutatenlisten, die spezifische Informationen zu einzelnen Produkteinheiten oder Chargen liefern.

QR-Codes auf Verpackungen oder Etiketten sind zu einer innovativen Möglichkeit für Marken geworden, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, indem sie eine Brücke zwischen physischen Produkten und digitalen Inhalten schlagen. Diese scanbaren 2D-Codes, die sich manchmal treffen, können Benutzer zu einer bestimmten URL leiten, über die sie auf eine Vielzahl von Inhaltsstoffinformationen und Produktinformationen zugreifen können.

Da die Richtlinie genaue Standards für die Produktkennzeichnung einführt, bietet Videojet verschiedene Technologien für den Druck auf Honig, Fruchtsäfte, Fruchtmarmeladen und getrocknete Milch an, entweder für variable Inhalte oder QR-Codes. Es ist wichtig, die am besten geeignete auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

Eine Reihe von Technologien ist möglich, darunter:

Unser Expertenteam unterstützt Sie gerne bei der Suche nach den technisch besten und kosteneffizientesten Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.

Quellen:

Frühstücksrichtlinien: Rat und Parlament erzielen Einigung im Hinblick auf die Verbesserung der Verbraucherinformationen in Bezug auf Honig, Konfitüren und Fruchtsäfte


1 Konfitüre ist eine Mischung aus Zucker, dem Fruchtfleisch und/oder Püree einer oder mehrerer Obstsorten und Wasser, die auf eine geeignete gelierte Konsistenz gebracht wird. Zitronenkonfitüre kann jedoch aus der ganzen Frucht, in Streifen und/oder in Scheiben geschnitten hergestellt werden.

2 Konfitüre Extra ist eine Mischung aus Zucker, dem unkonzentrierten Fruchtfleisch einer oder mehrerer Obstsorten und Wasser, die auf eine geeignete gelierte Konsistenz gebracht wird.