Mythen der Laserkennzeichnung – Fakt oder Fiktion?

Es besteht kein Zweifel daran, dass eine rasant wachsende Zahl von Konsumgütern (CPG) und industriellen Herstellern die Vorteile des Einsatzes der Laserbeschriftungstechnologie erkennt. Lasersysteme sind vielseitig, zuverlässig, schnell und in der Lage, hochwertige und dauerhafte Informationen wie QR-Codes, DataMatrix-Codes und Seriennummern sowie Texte, Zahlen, Symbole und andere wichtige Details auf eine Vielzahl von Substraten  aufzubringen und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen, Rückverfolgbarkeit und Produktivität zu erfüllen.

Trotz der Vorteile herrscht jedoch immer noch die Auffassung, dass Laserbeschriftungssysteme teuer, unsicher und kompliziert sind. Durch die Trennung von Fakten und Fiktion können gängige Missverständnisse und Mythen über Laser entlarvt werden.

Laserbeschriftung ist erschwinglich

Laserbeschriftungssysteme sind jetzt in mehreren Varianten erhältlich, um einer Reihe von Produktions- und Budgetanforderungen gerecht zu werden. Das Substrat, das Sie markieren müssen, bestimmt in erster Linie, ob Sie einen CO2-, Faser- oder UV-Laser benötigen.

CO2-Laserbeschriftung

CO2-Laserbeschriftungssysteme sind ideal für Anwendungen mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit und hohem Volumen. Die CO2-Technologie bietet eine überlegene Codierungsqualität und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Substraten, einschließlich Karton, Kunststoff, PET, Glas und beschichtete Metalle.

Faserlaser-Markierung

Faserlasermaschinen eignen sich zum Markieren von robusten, hochdichten Materialien wie Metallen und Kunststoffen. Diese Systeme erzielen einen besseren Markierungskontrast bei höheren Geschwindigkeiten und sind damit ideal für Branchen mit anspruchsvolleren Produktionsplänen und erhöhten Durchsatzerwartungen.

UV-Laserbeschriftung

UV-Laser induzieren photochemische Veränderungen an empfindlichen Materialien und sind damit die perfekte Wahl für die Markierung von Glas, bestimmten Kunststoffen und flexiblen Verpackungsmaterialien wie Folien und Folien. Sie arbeiten mit einem geringeren Strombedarf und minimieren die thermische Schädigung des Substrats, weshalb sie häufig auf medizinischen Verpackungen und Produkten verwendet werden, einschließlich Glasfläschchen, Plastikflaschen und Verschlüssen aus LDPE und HDPE.

Es ist auch wichtig, den Wert über den Preis zu stellen. Im Gegensatz zu CIJ-  und TTO-Technologien benötigen Lasersysteme keine Verbrauchsmaterialien oder verfügen über mehrere verschiedene Verschleißteile, wodurch das Risiko von Verstopfungen durch Tinte oder Bündelung durch Farbbänder ausgeschlossen wird. Tinten können auch unordentlich sein und zu Flecken auf Böden, Förderbändern, Rollen usw. führen.

Darüber hinaus müssen die Füllstände der Verbrauchsmaterialien kontinuierlich überwacht und der Lagerbedarf im Voraus berücksichtigt werden.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Echtzeit-Updates zu den neuesten Nachrichten:

Die Lasermarkierung ist sicher in der Anwendung (mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen)

Die Lasertechnologie bietet Vorteile in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz. Doch wie bei allen Hochleistungsgeräten ist das Verständnis und die Umsetzung  von Sicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden und die Mitarbeiter zu beruhigen, die den Laser bedienen.

Die Art der Gefährdung, die von einem Lasersystem ausgeht, hängt von seiner Wellenlänge und Leistung ab. Alle Videojet-Laser gelten als Klasse IV und werden als Systeme der Klasse I betrieben, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehört die Installation von Strahlabschirmungen um den Punkt herum, an dem der Laser auf dem Material markiert. Das Design, die Abmessungen und das Material, das zur Herstellung des Strahlschutzes verwendet wird, werden durch die Art des Lasers bestimmt. Verriegelungen sind normalerweise enthalten, um den Betrieb zu stoppen, wenn sich nicht alle Elemente des Strahlschutzes in der richtigen Position befinden.

Warum ist die Strahlabschirmung wichtig?

Die Strahlabschirmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Lasersicherheit. Er enthält den Weg des Lasers, um eine versehentliche Exposition zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass niemand direkt in den Laserstrahl gelangen oder von Streustrahlung beeinträchtigt werden kann. Es verhindert auch Schäden an umliegenden Geräten.

Ordnungsgemäß abgeschirmte Laser beseitigen das Risiko einer versehentlichen Exposition, die zu Augenschäden oder Hautverbrennungen führen kann, und verhindern, dass der Strahl auf das Gerät zurückgelenkt wird. Es stellt auch sicher, dass kein Risiko von Kollateralschäden an anderen Geräten und Infrastrukturen besteht.

Maßgeschneiderte Abschirmung für jede Anwendung

Die Laserausrüstungsindustrie bietet eine Reihe von Strahlabschirmungslösungen an, die jeweils auf unterschiedliche Betriebsanforderungen und Lasertypen zugeschnitten sind. Zu den Optionen gehören eine Abschirmung nur am Ausgang, eine Abschirmung des gesamten Kopfes und ein vollständiger Schutz des Geräts.

Rauchabsaugung

Da bei der Wechselwirkung eines Lasers mit den zu markierenden Materialien häufig Dämpfe und Feinstaub entstehen, die die Luftqualität am Arbeitsplatz beeinträchtigen können, ist die Rauchabsaugung eine entscheidende Komponente für die Lasersicherheit und die Einhaltung betrieblicher und behördlicher Anforderungen.

Die Beseitigung gefährlicher Dämpfe und die Aufrechterhaltung einer gesunden Luftqualität für die Mitarbeiter ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch des Komforts und der Produktivität der Mitarbeiter. Die Ansammlung von Dämpfen und Partikeln kann auch den Laserbetrieb beeinträchtigen und die Qualität des Markierungsprozesses beeinträchtigen. Rauchabsaugsysteme tragen dazu bei, dass der Weg des Lasers frei und die Produktionsumgebung sauber bleibt.

Laser ist einfach zu bedienen

Die Laserbeschriftung an sich ist ein einfacher Prozess und die meisten heutigen Systeme sind einfach zu installieren und zu bedienen. Die neuesten Innovationen in der Lasertechnologie sind ein Game Changer für die Reduzierung der Rüstzeiten. Mit der Videojet SmartFocus-Technologie™ passt der Laser beispielsweise den Fokusabstand automatisch an einen während der Einrichtung vorgegebenen Abstand an, um verschiedene Produktgrößen und Substrate schnell und präzise zu berücksichtigen. Diese zeitsparende Funktion trägt dazu bei, dass die Produktion schnell und nahtlos ablaufen kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Strahldreheinheiten wurden entwickelt, um die Integration in Produktionslinien zu vereinfachen und die Laserleistung zu maximieren. Durch ihre 360-Grad-Drehung sind sie besonders ideal für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot.

Fazit

Der wartungsarme Betrieb von Lasern erhöht nicht nur die Effizienz, sondern minimiert auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. Die Wahl des richtigen Lieferanten von Lasersystemen ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit Ihres Betriebs. Die Lasermarkierung ist eine aufregende Technologie mit deutlichen Vorteilen für Unternehmen in einer Vielzahl von Märkten. Es ist sauber, kostengünstig und nachhaltig mit reduzierter vorbeugender Wartung und Ausfallzeiten.

Am wichtigsten ist, dass Laser sicher zu verwenden sind, solange die richtigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden und die Mitarbeiter angemessen geschult werden.